Beispiel extensiver Dachbegrünung vom Fachmann
© Tomasz Zajda - stock.adobe.com

Dachbegrünung

Ein grüner Hut für Haus, Garage oder Carport

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Heiz- und Kühlkosten senken, die Lebensdauer Ihres Daches verdoppeln und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Nicht mit einer Dachbegrünung! Grüne Dächer bieten eine willkommene Oase der Ruhe und Natur – nicht nur in urbanen Räumen, wo Beton und Asphalt dominieren. Sie sind einerseits eine visuelle Bereicherung für jedes Gebäude, andererseits aber auch eine kluge finanzielle und ökologische Entscheidung. In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie mit einer Dachbegrünung Ihr eigenes grünes Wunderwerk schaffen können und welche Vorteile das mit sich bringt.

Dachbegrünungen, ob in Form von einfachen Moos- und Sedumdecken oder als komplexe Gartenlandschaften, sind weitaus mehr als nur eine ästhetische Aufwertung unserer Dächer. Sie sind Teil einer nachhaltigen Bauweise, die darauf abzielt, die ökologischen Fußabdrücke unserer Gebäude zu minimieren und die Lebensqualität in städtischen Räumen zu verbessern. Doch grün ist nicht gleich grün. Auch Dachbegrünungen unterscheiden sich signifikant in ihrem Aufbau, ihrer Pflege und ihren Einsatzmöglichkeiten.

Extensive Dachbegrünung: Pflegeleicht und robust

Extensive Dachbegrünungen sind besonders für ihre Pflegeleichtigkeit und ihren geringen Wartungsaufwand bekannt. Sie sind in der Regel mit einer dünnen Schicht aus Substrat bedeckt, die typischerweise zwischen 6 und 15 Zentimeter tief ist. Dieser minimalistische Aufbau macht sie ideal für große, weniger zugängliche Flächen, wo eine regelmäßige intensive Pflege nicht praktikabel wäre.

Pflanzenwahl – Für extensive Dachbegrünung werden in der Regel genügsame Pflanzen wie Sedumarten, Moose und einige Gräsersorten verwendet. Diese Pflanzen sind trockenresistent und benötigen wenig Nährstoffe, was sie ideal für diese Art von Begrünung macht.

Wartung – Die Wartung beschränkt sich meist auf gelegentliches Jäten und Überprüfen des Drainagesystems. Bewässerung ist normalerweise nur während extrem trockener Perioden erforderlich.

Einsatzbereiche – Extensive Begrünungen sind perfekt für Gebäude mit Traglastbeschränkungen, da sie relativ leicht sind. Ein- und Mehrfamilienhäuser, Garagen, Carports oder Gartenhäuser können von dieser Art der Dachbegrünung profitieren.

Intensive Dachbegrünung: Mehr Vielfalt und Nutzbarkeit

Intensive Dachbegrünungen sind der Königsweg für diejenigen, die mehr aus ihrem Dachraum machen möchten. Sie erfordern eine substanziellere Substratschicht, die 20 Zentimeter bis über einen Meter tief sein kann und bieten damit Raum für eine größere Vielfalt an Pflanzen, einschließlich Büschen und kleinen Bäumen.

Pflanzenwahl – Bei intensiven Dachbegrünungen werden oft anspruchsvollere Pflanzen wie Stauden, größere Gräser, Sträucher und sogar Bäume gepflanzt. Diese Pflanzenvielfalt ermöglicht nicht nur ein ästhetisch ansprechenderes Dach, sondern kann auch genutzt werden, um kleine Parkanlagen oder Gartenräume zu gestalten.

Wartung – Diese Dachgärten erfordern eine regelmäßige Pflege, ähnlich wie ein traditioneller Garten am Boden. Dazu gehören Bewässerung, Düngung, Beschneidung der Pflanzen und Überprüfung der Infrastruktur.

Einsatzbereiche – Intensive Begrünungen eignen sich besonders für Gebäude, bei denen das Dach als zusätzlicher Lebensraum genutzt wird, wie zum Beispiel bei Wohnhäusern mit Dachterrassen und größeren Gebäuden wie Krankenhäusern oder auch Hotels.

© BuGG – www.gebaeudegruen.info

Die Wahl zwischen intensiver und extensiver Dachbegrünung hängt wesentlich von den individuellen Vorlieben, dem verfügbaren Budget, der Dachkonstruktion und -statik sowie dem gewünschten Grad der Nutzung ab. Extensive Begrünungen sind kostengünstiger und weniger wartungsintensiv, bieten jedoch weniger Nutzungsmöglichkeiten. Intensive Begrünungen hingegen erfordern eine größere Investition und mehr Pflege, verwandeln das Dach jedoch in einen lebendigen und nutzbaren Garten. Aufgrund der deutlich einfacheren Einrichtung wollen wir uns nachfolgend vor allem mit der extensiven Dachbegrünung beschäftigen.

Vorteile einer Dachbegrünung: Warum Ihr Haus ein grünes Dach verdient

Eines der herausragenden Argumente für eine Dachbegrünung ist die Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Dachhaut. Durch die zusätzliche Pflanzenschicht wird die Dachoberfläche vor extremen Wetterbedingungen und UV-Strahlung geschützt, was die Materialermüdung spürbar reduziert. Experten zufolge kann dies die Lebensdauer eines Daches fast verdoppeln – eine Investition, die sich bezahlt macht.

Ein grünes Dach wirkt wie eine zusätzliche Isolationsschicht und hilft, die Energiekosten merklich zu senken. Im Sommer bleibt es unter dem grünen Dach kühl, während im Winter die Wärme besser im Haus gehalten wird. Das Ergebnis: Eine angenehmere Wohnatmosphäre und ein freudigerer Blick auf die Energierechnung.

Gründächer tragen zur biologischen Vielfalt bei, indem sie Lebensraum für verschiedene Pflanzen und Tiere bieten. Sie absorbieren Regenwasser, reduzieren das Überschwemmungsrisiko und können dazu beitragen, die Umgebungstemperatur zu senken. Außerdem sind sie ein aktiver Bestandteil der „Schwammstadt“ – einem Konzept, das darauf abzielt, Städte resistenter gegen die Herausforderungen des Klimawandels zu machen.

Aufbau eines Gründaches: Schicht für Schicht zum grünen Paradies

Ein Gründach besteht aus mehreren Schichten: Zunächst wird eine Schutzfolie verlegt, die das eigentliche Dachmaterial vor Durchwurzelung und mechanischen Beschädigungen schützt. Es folgen eine Speichermatte für Feuchtigkeit, ein Drainageelement, eine Filterschicht, das Substrat und letztlich die Bepflanzung. Jede Schicht hat ihre spezifische Aufgabe und ist essenziell für die Funktionalität des grünen Daches.

Für extensive Dachbegrünungen eignen sich vor allem Sedumarten, da sie robust sind und wenig Pflege benötigen. Intensive Dachgärten können eine Vielzahl von Pflanzen beherbergen, von Stauden bis zu Kleinsträuchern. Am besten eignen sich übrigens Flachdächer oder leicht geneigte Dächer für eine Begrünung. Bei der Planung sollte stets die Statik des Gebäudes berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die zusätzliche Last dauerhaft getragen werden kann.

Der Mehrwert einer fachmännischen Dachbegrünung

Der Erfolg einer langlebigen Dachbegrünung ist vor allem eine Frage der Statik und der korrekten Anlage. Bevor überhaupt gepflanzt wird, ist es Aufgabe des Dachdeckers, das Dach auf seine Tauglichkeit zu überprüfen. Hierzu gehört die Prüfung der Statik, gegebenenfalls unter Hinzuziehung eines Statikers. Anschließend erfolgt der strukturierte Aufbau der verschiedenen Schichten.

Mindestens einmal jährlich sollte Ihr Dachdecker das Gründach auch genau inspizieren. Dabei wird überprüft, ob alles intakt ist, ob Abläufe frei sind und ob die Pflanzen gesund sind. Kleinere Reparaturen und Anpassungen können direkt vor Ort vorgenommen werden. Entgegen der landläufigen Meinung sind grüne Dächer ansonsten ziemlich pflegeleicht. Abgesehen von bewusster Wässerung während langanhaltender Trockenperioden und gelegentlichem Jäten benötigt ein gut eingerichtetes Gründach kaum mehr Aufmerksamkeit. Dennoch sollte die professionelle Inspektion nicht vernachlässigt werden.

Kosten und Finanzierung Ihrer Dachoase

Doch was kostet denn nun eigentlich das grüne Vergnügen? Die Preise für eine Dachbegrünung variieren je nach Aufwand und Dachgröße. Generell sollten Sie mit Kosten von ca. 90 Euro pro Quadratmeter rechnen. Hinzu können noch zusätzliche Ausgaben für die intensive Pflege oder spezielle Pflanzen kommen.

Viele Kommunen fördern die Anlage von Gründächern mit Zuschüssen, die bis zu 20 Euro pro Quadratmeter betragen können. Informieren Sie sich bei Ihrer Stadt nach entsprechenden Fördermöglichkeiten. Mitunter ist auch eine Finanzierung über Förderprogramme möglich, wenn die Dachbegrünung Teil einer umfassenderen energetischen Sanierung ist. Prüfen Sie also, welche weiteren Maßnahmen in Frage kommen, um finanzielle Unterstützung zu erhalten.

Üppiges Grün über dem Kopf

Das grüne Dach ist mehr als nur eine „nette Geste“ für die Umwelt – es ist eine Investition, die sich durch Energieeinsparungen, längere Haltbarkeit und nicht zuletzt durch Ihre steigende Lebensqualität bezahlt macht. Sind Sie bereit, Ihrem Haus ein grünes Update zu geben? Ihr Dachdecker berät Sie gerne!